Das heutige Factoring stammt aus den USA:
- Factoring in der Schweiz seit ca. 1960er-Jahre
- Geringere Bedeutung als in anderen europäischen Ländern wie
- Deutschland
- Grossbritannien
- Italien
- Spanien
- In den vergangenen Jahren waren, so der Factoringverband, grössere Zuwachsraten zu verzeichnen
- Die Einführung folgender Elemente führten zum modernen „Finanz-Factoring“
- Forderungsverwaltung
- Delkredererisiko
- Vorschussgewährung
- Für Factoring geeignete Branchen
- Lieferanten von Rohmaterialien
- Lieferanten von Einzelteilen
- Lieferanten von Konsumgütern
- Dienstleister von Temporärarbeiten
- Dienstleister von Reinigungen
- Für Factoring ungeeignete Branchen
- Branchen mit vielen Rechnungen
- Branchen mit Gewährleistungs- und Garantieansprüchen der Abnehmer (Bau)
- Branchen, in den Abschlagszahlungen und Teilzahlungen verbreitet sind (Bau)
- Branchen mit Forderungen gegenüber Endabnehmern (Aufwand + Konsumentenschutz)
Weiterführende Informationen
Schweizerischer Factoringverband
- Factoringverband | factoringverband.ch